Den Toten den letzten Dienst erweisen
Zwölf Teilnehmer haben sich zur Prüfung angemeldet. Sie sind zwischen 35 und 55 Jahre alt und stammen allesamt aus der Deutschschweiz. Der Grossteil der Prüflinge hat sich während zwei Jahren an mehreren Kursmodulen auf die Fachprüfung angemeldet. Die Prüfungsexperten schauen den Teilnehmern über die Schulter. Geprüft wird, ob die richtigen Hilfsmittel benutzt werden, ob sie den Scham der Verstorbenen beachten und alle wichtigen Utensilien im Bestattungskoffer sind. "Der Beruf des Bestatters verlangt emotionale Stabilität, Einfühlungsvermögen, körperliche Fitness und die Bereitschaft, auch unregelmässig zu arbeiten", sagt Adrian Hauser. Der 45-jährige hat ein eigenes Bestattungsunternehmen in Willisau und ist Präsident der Prüfungskommission.
Erfahren Sie mehr über die Fachprüfungen für Bestatterinnen und Bestatter im WB vom Freitag.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung