Skip to main content Skip to page footer

Controlling-Kommission: Parteischlüssel wie bisher

Für die drei Sitze in der Controlling-Kommission standen vier Männer zur Auswahl. Die Stimmbürgerschaft entschied sich an der Urne für die zwei CVP-Vertreter Martin Christen und Bruno Lampart (als Mitglieder) sowie den SVP-Mann Peter Fuchs (als Präsident). Die FDP bleibt aussen vor.  

Norbert Bossart, stv. Chefredaktor

Reto Brotzer (CVP) hatte als Mitglied und Präsident der Controlling-Kommission seine Demission per 31. August 2020 eingereicht. Folgende Personen stellten sich für die nächste Amtsperiode (2020  bis 2024) der Controlling-Kommission zur Wahl: Peter Fuchs (SVP, bisher Mitglied, neu als Präsident), Martin Christen (CVP, bisher), Walter Furrer (FDP, neu) und Bruno Lampart (CVP, neu).

 

 

Die Wahlresultate

 

Peter Fuchs wurde als Präsident mit 498 Stimmen gewählt (total 558 gültige Wahlzettel). Als Mitglieder schafften Martin Christen mit 481 Stimmen und Bruno Lampart mit 418 Stimmen die Wahl. Hier gabs total 663 gültige Wahlzettel. Nicht gewählt wurde Walter Furrer, der 233 Stimmen erhielt. Aufgrund dieser Wahlergebnisse ändert sich also am bisherigen Parteischlüssel in der Controllingkommission – 2 CVP/1 SVP – also nichts.

 

 

Rechnungen abgesegnet

 

Mit 622 Ja zu 27 Nein hiess die Buttisholzer Bürgerschaft auch die Abrechnung des Schulhaussanierung des Traktes D gut. Der Sonderkredit sah Ausgaben von 1,635 Millionen Franken vor. Dieser Betrag wurde um knapp 120'000 Franken unterschritten. Deutlich genehmigt wurde mit 625 zu 24 Stimmen ebenfalls die Rechnung 2019. Sie weist bei einem Umsatz von rund 22 Millionen Franken einen Ertragsüberschuss von rund 2 Millionen Franken aus. -art

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren