Skip to main content Skip to page footer
Wiggertal | Wikon

Bildungskommission darf entscheiden

Soll die Bildungskommission künftig keine Entscheidungskompetenz mehr haben? Nein, findet das Wikoner Stimmvolk. Mit 249 zu 96 Stimmen entschieden sich die Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern gegen einen entsprechenden Vorschlag vom Gemeinderat.

 

Ein «Ja» empfahl der Gemeinderat, ein «Nein» die Bildungskommission. Im Zentrum stand die Frage: Soll die Bildungskommission künftig nur noch eine beratende Funktion haben oder wie bislang über Entscheidungskompetenzen verfügen?

 

Diese Frage beantwortete das Stimmvolk am Sonntag deutlich – gegen den Willen des Gemeinderats. Bei einer Stimmbeteiligung von rund 38 Prozent stimmten nur 96 Ja zur vorgeschlagenen Teilrevision der Gemeindeordnung. Hingegen 249 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger wollen davon nichts wissen: Sie stimmten Nein – und somit Ja zu einer Bildungskommission mit einer Entscheidungskompetenz wie bisher. Letztere hätte der Gemeinderat künftig selbst wahrnehmen wollen. Heisst: Die Anstellung und Führung der Schulleitung wäre bei einer rein beratenden Bildungskommission dem Gemeinderat zugefallen. Auch das Erlassen von Reglementen oder Konzepten hätte mit diesem Schritt der Gemeinderat delegiert.

 

Lesen Sie mehr im WB vom Dienstag.

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

1 Kommentar(e)

  • Berger L. 01.01.1970,01:00
    Die im Vorfeld gemachten…

Das könnte Sie auch interessieren