Skip to main content Skip to page footer

Bewegung in der Milchwirtschaft

Die Käsereigenossenschaften Luthern und Gyrstock sowie die Napf-Chäsi und die Käserei Gyrstock planen die Neugründung der Käsereigesellschaft Napf AG. Definitiv darüber befinden werden die Genossenschafter voraussichtlich Ende August.

Patrik Birrer, Sportredaktor

Die Zusammenlegung der beiden Käsereigenossenschaften Luthern und Gyrstock. Der Neubau eines Käsekellers in der Hofstatt. Investitionen zur Verbesserung bestehender Anlagen der Napf-Chäsi, Luthern. Die Pläne der Verantwortlichen der Käsereigenossenschaften und Milchverarbeitungsbetriebe sind ambitiös. Die Ziele sind klar: Den Milchpreis für die Lieferanten aus dem Luthertal stabilisieren oder gar steigern, die Wertschöpfung im Tal halten und damit Arbeitsplätze sichern. Um dies zu erreichen, soll auch künftig konsequent auf den Spezialitätenmarkt gesetzt werden.

Über die vorgeschlagene Fusion und die geplanten Investitionen in der Höhe von fast fünf Millionen Franken sollen die Mitglieder beider Genossenschaften Ende August entscheiden.

 

Weshalb erachten die Verantwortlichen das erarbeitete Projekt als richtig für die Zukunft? Welche Auswirkungen hätte die Ablehung der Vorschläge durch die Genossenschafter? Und was sagt der Projektleiter zur geplanten Fusion und zum vorgesehenen Neubau eines Käsekellers?

 

Antworten auf diese und weitere Fragen im WB vom Dienstag.

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren