Über 100 Zweitakter geben den Takt an
Grossvieheinheiten. Diese sucht man auf Jules Steiners Hof vergebens. Doch so viele «Rösser im Stall» wie er, hat wohl niemand. Hier stehen sie in Reih und Glied, teilen sich Tank an Tank jenen Platz, auf dem einmal Kühe wiederkäuten. Über 100 Töfflis verschiedenster Marken nennen der Wikoner Allrounder Jules Steiner (58), Personalberater Flo Kurmann aus Wikon (36) und der Buttisholzer Unternehmensberater Adi Müller (43) ihr Eigen. Töffliranch: Das unübersehbar angebrachte Schild auf dem Schuppen vor dem Bauernhaus hält, was es verspricht.
Nostalgie? Von wegen!
Born to be wild
Wehe, wenn sie losgelassen. Dann setzten alle vier ihre Fliegerbrillen auf. Flo stülpt sich den mit einem Stoffchristbaum versehenen Helm über den Kopf, Jules zwängt sich in sein Clay-Regazzoni-Lederkombi und Adi greift zum ärmellosen Jeansgilet samt AC/DC- und Metallica-Aufnäher. Und dann gehts los. Mit pfupfenden Motoren, in gemächlichem Tempo. On the Road – auf Nebenstrassen. «Mit den Töfflis lernst du die Gegend von einer anderen Seite kennen», sagt Flo. So tuckerte die Truppe meist mit Anhang auch schon ins Appenzell oder nach Freiburg im Breisgau, wo Jules respektive sein Töffli an der Grenze den Auspuff verlor oder Adi samt seinem Gefährt die Luft ausging.
Was dann passiert? Und wieso der Beginn dieser Töffli-Sammlung parallelen zum Kalten Krieg aufweist? Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Printausgabe vom Dienstag, 7. Juli.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung