Ausgang und Alkohol in aller Munde
der Titel des Abends, zu dem der Elternrat Nebikon am letzten Donnerstag die Erziehungsberechtigten der Oberstufenschüler aus Nebikon und Altishofen einlud. Christina Meyer von «Akzent Prävention und Suchttherapie Luzern» gab den 60 Anwesenden in ihrem Vortrag auf humorvolle Art wertvolle Tipps. Eine ihrer Thesen: Jugendliche, die in den Ausgang gehen, sollen ihre Eltern um den Schlaf bringen. Sei es, in dem die Erziehungsberechtigten bis zur Rückkehr wach bleiben oder den Wecker auf die abgemachte Zeit stellen. Grund: «Betrunken lässt sichs schwer ins Zimmer schleichen, wenn jemand vor Ort ist», sagte Christina Meyer. Der wichtigste Präventionsansatz liege aber darin, sich mit dem Ausgangsverhalten der Kinder auseinanderzusetzen. «Reden Sie zu Hause darüber, bleiben Sie im Gespräch mit Ihren Kindern», sagte Christine Meyer. Doch was soll man unternehmen, falls alles nichts nützt und das eigene Kind «verladen» von der Party nach Hause kehrt? Die Antwort Lesen Sie in der aktuellen Printausgabe des "Willisauer Bote" vom Dienstag.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung