Altersvorsorge ist (auch) Frauensache

«Frauen sind häufiger von Abstrichen in der Altersrente betroffen als Männer», sagt Sandra Weiss, Mitorganisatorin des Vorsorgeabends von Frau zu Frau in Nebikon.
Symbolbild pixabay
Anna Graf
Am Donnerstag, 17. Oktober, lädt der Frauenverein Nebikon zu einem Vorsorgeabend ein. Was macht die drei Säulen
zum Frauenthema?
Das Prinzip der Schweizer Vorsorge basiert auf einem klassischen Lebensmodell, das von einer 100-Prozent-Anstellung – meist des Mannes – und einem traditionellen Familienbild ausgeht. Beides ist heute oft nicht mehr gegeben. Nach wie vor arbeiten Mütter von jungen Kindern jedoch meist in einem niedrigen Pensum. Somit sind Frauen auch häufiger von Abstrichen in der Altersrente betroffen als Männer. Solche Vorsorgelücken können sehr einschneidend…
×
6 Wochen für nur CHF 15.–
Jetzt bestellen und testen- E-Paper «Willisauer Bote»
- Unlimitierter Zugang
- Zugang zum digitalen Archiv
- Freie Nutzung der WB-App
Sie haben bereits ein Abo ?
Zur Anmeldung
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung