Aktivtag bringt Talschaft in Bewegung

Ob biken über 1000 Höhenmeter oder ein entspannter Familienausflug mit gemeinsamem Bräteln: am Luthertaler Aktivtag ist für alle etwas dabei.
zvg
Der bereits zur Tradition gewordene Luthertaler Aktivtag zieht jeweils im Frühsommer Hunderte von Mitmachenden ins ländliche Dorf im Luzerner Hinterland. Der sportliche Event eignet sich für alle Generationen und soll in erster Linie Spass machen und den Teilnehmenden ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Die Mitmachenden haben die Qual der Wahl: Entweder eine gemütliche Familienwanderung mit der Möglichkeit zum Bräteln, eine kurze oder lange Bike/E-Bike Strecke, eine Familien-Bike-Route oder eine Running/(Nordic) Walking Strecke. Start und Ziel des beliebten Events ist beim Schulhaus in Luthern.
Neue Strecken ausgesucht
«Die Strecken werden von Zeit zu Zeit angepasst, um immer wieder die schönsten Flecken der Region zeigen zu können», sagt Daniel Zemp vom Organisationskomitee. Für dieses Jahr wurden sämtliche Strecken neu ausgewählt. Dies bietet gerade auch den langjährigen Mitmachenden eine willkommene Abwechslung. Folgende signalisierte Strecken warten auf die Teilnehmenden: die kurze Bike/E-Bike-Strecke (33 Kilometer/800 Höhenmeter, 2 bis 4 Stunden), die lange und anspruchsvollere Bike/E-Bike-Strecke (44 Km/1360 Hm, 3 bis 5 Stunden), die angenehme Familien-Bikeroute (22 Km/550 Hm, 2 bis 3 Stunden), die Running/(Nordic) Walking-Strecke (12 Km/415 Hm, 1.5 bis 4 Stunden) und die gemütliche Familienwanderung zur betreuten Feuerstelle (4 Km/160 Hm, 2 bis 3 Stunden). «Wir achten bei der Planung immer darauf, dass sich die verschiedenen Strecken nach Möglichkeit nicht überschneiden», so Daniel Zemp weiter.
Biken, Rennen, Laufen und Nordic-Walking
Die beiden Bike-Strecken trennen sich in diesem Jahr bereits beim Wursthof in der Gemeinde Luthern. Die lange Strecke führt hier über die Hirsenegg hoch bis zum Hochänzi. Beim Änzisattel zweigt die Strecke ins Luthern Bad ab und führt die Bikerinnen und Biker dann über den Wishubel dem Grat entlang nach Norden. Wer die kürzere Strecke wählt, fährt bereits beim Chrutzi zum Wisshubel hoch, wo der Weg beider Strecken dann via Ämmehorn und Birchbühl via Rufswil und Ellbachegg zurück nach Luthern Dorf führt. Wer den Aufstieg hinter sich hat, kann einen wunderbaren Ausblick geniessen. Dank dem Motto des Luthertaler Aktivtages «us luther Freud a de Bewegig», kann jederzeit eine Pause eingelegt werden. Auch die beliebte Familien-Bike-Strecke wird beibehalten und die jungen Bikerinnen und Biker radeln auf einer vergleichbaren, aber leicht fahrbaren Route, zum Aussichtspunkt Buchwald. Die Route ist mit 22 Kilometern und 550 Höhenmetern auch für Jugendliche gut machbar. «Auf der Strecke kann spontan entschieden werden, ob die Energie für eine der grossen Bike-Routen ausreicht», sagt Daniel Zemp vom OK. Die Running-(Nordic-)Walking-Strecke führt in diesem Jahr über den Heuberg zum Ahorn/Gemeinde Eriswil und dann auf der aussichtsreichen Route via Nesslisboden zurück nach Luthern Dorf. Getragen vom wunderbaren Ausblick geht es (fast) von allein dem schönen Weg entlang zu den schönsten Plätzen des Luthertals. Unterwegs sorgen die Verpflegungsposten für ausreichend Energie. Auch Gespräche sollen dabei nicht zu kurz kommen.
Familienwanderung optimal mit Halt zum Grillieren
Wer es lieber gemütlicher mag, dafür aber eine Verpflegung an der Feuerstelle bevorzugt, ist auf der beliebten Familienwanderung genau richtig. Mit der Route über den Gishubel zur Wettertanne dürfen sich die Teilnehmenden anschliessend nicht nur auf die wunderschöne Aussicht freuen, sondern auch auf einen feinen Cervelat. Der Weg führt zurück via Luthermattegg nach Luthern Dorf. Sämtliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Luthertaler Aktivtages bezahlen pro Person 25 Franken an Startgeld. Familien (Erwachsene und Kinder) profitieren jeweils von der Familienpauschale und zahlen zusammen nur 50 Franken. Als Erinnerung für den erlebnisreichen Tag erhalten sämtliche Teilnehmende ein neu designtes und trendiges Microfaser-Tuch. Auch das allseits beliebte und hochwertige Finisher-Geschenk gibt es wieder – was es ist, soll eine Überraschung werden. Wer hingegen nur die Familienwanderung wählt, erhält kein Finisher-Geschenk, bezahlt aber nur 8 Franken pro Person/Kind.
Lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum»
Organisiert wird der beliebte Event von einem siebenköpfigen OK. Präsidiert wird es von Beat Lustenberger. Zur Seite stehen ihm Rene Birrer (Personal), Thomas Birrer (Verpflegung), Sandra Bühler (Finanzen), Edgar Matter (Sponsoring), Stefan Petermann (Bau) und Daniel Zemp (Marketing). Unterstützt wird das erfahrene OK zudem vom Turnverein Luthern und von Schülerinnen und Schülern der Schule Luthern, die am Event tatkräftig mithelfen. «Ohne ihre Mithilfe wäre der Event nicht durchführbar», so Daniel Zemp.
Festwirtschaft und musikalische Unterhaltung im Ziel
Neben der genussvollen sportlichen Betätigung mit Freundinnen, Freunden und der Familie wird auch in diesem Jahr die Geselligkeit grossgeschrieben. So bietet die Festwirtschaft sowohl kulinarisch wie auch musikalisch Einiges für Nichtsportlerinnen und Nichtsportler. Mit dem musikalischen Luthertaler Export-Schlager Fredy Fenk alias «Fredy Pi.» gibt es etwas Erholsames für die Ohren. Weitere Infos zum Luthertaler Aktivtag werden laufend unter www.aktivtag.ch aufgeschaltet.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung