Skip to main content Skip to page footer
Kanton

Agrotourismus hat grosses Potenzial

Der Kanton Luzern hat ein grosses Potenzial für den Agrotourismus. Der Erfolg hängt dabei von zentralen Faktoren wie Gastfreundschaft, Erlebnisort Bauernhof und Komfort ab. Dies zeigt eine neuen Studie der Berner Fachhochschule und des Berufsbildungszentrums Natur und Ernährung.

Stefan Calivers, Redaktor


Bekanntlich ist die Hotellerie rund um den Vierwaldstättersee erfolgreich. Im Bereich des Agrotourismus ist das Potenzial im Kanton Luzern jedoch noch nicht ausgeschöpft. Die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) und die Dachorganisation «Agrotourismus Schweiz» haben deshalb bei der Berner Fachhochschule (BFH) und dem Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung Schüpfheim (BBZN) eine Studie in Auftrag gegeben mit dem Ziel, die Ausgangslage des ländlichen Tourismus im Kanton Luzern zu analysieren und aus den Ergebnissen innovative Geschäftsmodelle abzuleiten.

 

Mehr im WB vom Dienstag.

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren