97,5 Prozent bestanden Matura
Die Erfolgsquote ist leicht höher als der Mittelwert der letzten Jahre, wie die Luzerner Staatskanzlei am Donnerstag mitteilte. Der höchste Notenschnitt betrug eine 6, der niedrigste 4,11. 21 Absolventen haben einen Gesamtschnitt von über 5,5 erreicht.
Die total 9760 Prüfungen an acht Kantonsschulen, dem privaten Gymnasium St. Klemens sowie der Maturitätsschule für Erwachsene verliefen laut Kanton ohne nennenswerte Störungen oder Pannen. An mehreren Schulen wurden Fächer am Notebook geprüft. Dazu waren kantonale oder private Geräte im Einsatz. Diese wurden mit einem Stick versehen, der Aktivitäten ausserhalb der Prüfungsunterlagen unterbindet.
Das beliebteste Schwerpunktfach war in diesem Jahr Wirtschaft und Recht. Jeder vierte Absolvent oder 255 Personen belegten dieses Fach.
177 legten ihre Prüfung in Biologie und Chemie, 138 in Bildnerisches Gestalten, 105 in Physik und Anwendungen der Mathematik und 93 in Philosophie/Pädagogik/Psychologie ab. 77 haben im Schwerpunktfach Musik abgeschlossen, 59 in Spanisch, 54 in Italienisch und 24 in Latein.
Die gymnasiale Maturitätsquote beträgt 18,5 Prozent und ist seit Jahren auf diesem Niveau. Damit belegt Luzern im nationalen Durchschnitt den 12. Rang. Erfahrungsgemäss nehmen 80 Prozent der Absolventen nach der Matura ein Studium an einer universitären Hochschule auf.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung