17 Tonnen schwerer Eiszeit-Findling ausgegraben
Bei Bauarbeiten im Stadtluzerner Bruchquartier ist ein 17 Tonnen schwerer Findling zum Vorschein gekommen. Der rund 40 Millionen Jahre alte Fels aus Quarzsandstein dürfte vom eiszeitlichen Engelbergergletscher vor gut 17'000 Jahren über 30 Kilometer nach Luzern transportiert worden sein.
Die Gletscherschliffe auf dem gerundeten Stein belegten, dass der Findling nicht auf dem Rücken des Gletschers transportiert worden ist, sondern in der Grundmoräne an der Basis des Gletschers über das Felsbett schrammte, wie die Stadt Luzern am Dienstag mitteilte. Er ist 3,3 Meter lang, 3 Meter breit und 1,7 Meter hoch.
Arbeiter gruben ihn vergangene Woche bei der Baustelle für das Elisabethenheim aus, wo ein Pflegezentrum entsteht. Es handle sich um den grössten bekannten Findling auf Stadtgebiet. Er wird ins Naturerlebnisgebiet hinter den Hochhäusern auf der Luzerner Allmend transportiert. sda
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung