Wirtschaft
-
Kontakte knüpfen und eigene Firma stärken
Unternehmen erhalten mit ihrer Mitgliedschaft Gewerbevereine am Leben. Sei es durch die Besetzung von Vorstandsämtern oder die Teilnahme an… -
Eine Frage-Stafette durchs Gewerbe
Das Unternehmer-Netzwerk mit einer Stafette lebendig gemacht: Einige Mitglieder der hiesigen Gewerbevereine geben ihre Wünsche preis,… -
7 von 10 Punkten: So steht es ums Gewerbe
Wie geht es dem Luzerner Gewerbe? Substanziell stehen die Betriebe solide da, doch geopolitische Unsicherheiten drücken die Stimmung, sagt… -
Gewerbeausstellungen: in oder out?
In Hüswil findet sie dieses Wochenende statt – in Dagmersellen, Nebikon und Buttisholz nächstes Jahr. Gewerbeausstellungen sind in unserer… -
Wenn der Job mit der Zeit geht
Beruf – Berufung. Beides finden viele schon im Jugendalter. Doch einst gelernte Jobs sind heute kaum mehr wiederzuerkennen. Der WB hat mit… -
Seit Jahrzehnten mit Leidenschaft dabei
Sie arbeiten schon lange im gleichen Beruf und haben nach wie vor tagtäglich Freude daran: Der WB hat mit drei Personen gesprochen, die im… -
Ein Experte gibt Tipps für die Berufswahl
Als Kind wollte Karl Ressmann Kondukteur werden. Im Interview verrät der heutige Berufs-, Studien und Laufbahnberater am BIZ Luzern seine… -
Goldige Momente
Als junge Berufsleute standen Sie zuoberst auf dem Podest: Der WB sprach mit fünf ehemaligen SwissSkills-Siegern, wie sich ihre berufliche… -
Der Beruf und sein Ruf
Lehrer haben ständig Ferien, Beamte arbeiten langsam und Malerinnen müssen sich im Handwerk doppelt beweisen – so lauten gängige Klischees.… -
Stimmige Feier für zwei Weltmeister
Der Reider Samuel Binder und der Gunzwiler Reto Dali haben bei den World Skills in Lyon die Goldmedaille bei den Landschaftsgärtnern… -
Von der Schulbank in den Lehrbetrieb
4916 junge Erwachsene haben im Kanton Luzern im August ihre Lehre begonnen. Für den Luthertaler Daniel Huber war dies im Gegensatz zu vielen… -
«Junge wollen eine Arbeit, die Sinn macht»
Die «Generation Z» fordert die Arbeitswelt heraus. Die Jungen seien faul, ihre Ansprüche hoch. Stimmt das? Der Willisauer Bote unterhält…