Wiggertal
-
Der grosse Knall bei der Badi Reiden AG
Heute Donnerstagmorgen gab der dreiköpfige Verwaltungsrat der Badi Reiden AG per sofort seinen Rücktritt bekannt. Grund: Der Gemeinderat hat… -
Sie schwören dem Papst die ewige Treue
Mit der Vereidigung steht am Donnerstag für die neuen Hellebardiere einer der Höhepunkte in ihrer Gardekarriere an. Dem Papst die Treue… -
Selbstunfall ohne Verletzte - Polizei sucht Zeugen
Am Samstagabend ereignete sich auf der Autobahn A2 in Langnau bei Reiden ein Selbstunfall eines Personenwagens. Die Autofahrerin blieb… -
Ein Stück Alaska in Richenthal
Vor 14 Jahren erfüllten sich Helene und Bernward Limacher mit dem Bau eines Alaska Blockhauses ihren Wohntraum. Die anfängliche Skepsis der… -
Töffsegnung: Offiziell abgesagt, aber im kleinen Kreis gefeiert
Am Sonntag, 2. Mai durften Kurt Kurmannt, Präsident des Motoclubs Daiwil und Diakon Roger Seuret rund 100 TeilnehmerInnen in Altishofen zur… -
Hallenbad öffnet behutsam
Morgen Samstag, 1. Mai öffnet die Gartenterrasse der Badi Reiden, ab Mittwoch können im Hallenbad wieder Runden gedreht werden – jedoch… -
Es rumort am Sertelbach
Im Gebiet Weihermatte gehen die Wogen hoch: Vier Familien haben das «Forum Sertelbach» gegründet und fordern eine Rückzonung des eingezonten… -
Fünf Partner wollen gemeinsam einheizen
Das eigene Holz selbst verwerten, via eines gemeinsam betriebenen Fernwärmenetzes für CO₂-neutrale Energie sorgen: Um dieses Ziel zu… -
Deutliches Plus statt hohes Minus
Die Erfolgsrechnung der Gemeinde schliesst mit einem Plus von rund 357'000 Franken ab – budgetiert war ein Minus in Höhe von 660'000… -
Vom Fahrer- auf den Gemeinderatssitz
Urs Steiner ist heute Montag in Stiller Wahl in den Gemeinderat gewählt worden. Der 32-jährige Berufschauffeur folgt auf Corinna Klein, die… -
Wenn der Frühling Einzug hält
Ein farbenprächtiger und akkurat gepflegter Klostergarten, blühende Zier-Kirschbäume auf dem Klinikareal: Die steigenden Temperaturen und… -
Rechnung schliesst deutlich besser als budgetiert
Die Jahresrechnung 2020 der Gemeinde Wauwil schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 870'000 Franken ab und somit 1,2 Millionen Franken…