Hinterland
-
Wer zieht in den Schötzer Gemeinderat ein?
Am 14. Juni entscheiden die Stimmbürger von Schötz über die Nachfolge von Gemeinderat Heinz Hügi (SVP). Nominiert für die Kampfwahlen sind… -
Sarah Wisler sichert sich in Oberarth einen Ehrenplatz
Beim Meitli- und Frauenschwingfest in Oberarth gewann Michelle Brunner, Rieden, bei den Aktiven. Sara Leuenberger aus Ufhusen wurde Fünfte.… -
Pilotversuch des Mitfahrsystems Taxito gestartet
Um die Erschliessung von dünn besiedelten Gebieten weiter zu verbessern, testet der Verkehrsverbund Luzern im Napfgebiet zusammen mit den… -
Wechsel an der Spitze der Schulpflege
Die Gemeindeversammlung wählt Margrith Sommer-Schwegler (FDP, Bild Mitte) als neue Präsidentin der Schulpflege. Mitglieder der Schulbehörde… -
«Nur ein Urteil sorgt endlich für Ruhe»
Der Gemeinderat zieht in seinem Kampf gegen ein Asylzentrum Mettmenegg ein zweites Mal vor das Bundesgericht. Präsidentin und… -
Die Asylnotunterkunft öffnet am Montag
Nächste Woche nimmt die Notunterkunft den Betrieb auf. Bis 60 Asylbewerber werden in der Zivilschutzanlage Bisangmatte während einem Jahr… -
Gericht gibt grünes Licht für Asylzentrum
Ein weiteres Urteil zum geplanten Asylzentrum Mettmenegg liegt vor: Das Kantonsgericht bestätigt die Baubewilligung, welche die Umnutzung… -
Ein Heim bewegt seit dreieinhalb Jahren die Gemüter
Seit dem September 2011 plant der Kanton in Fischbach ein Zentrum für Asylsuchende. Seither wehrt sich die Gemeinde, auch mit dem Gang vor… -
Schnitzelbänkler sahen gelb
Am Montagabend zogen acht Schnitzelbank-Gruppen und die "Bronzmusig" von Beiz zu Beiz. Wiederkehrende Themen am diesjährigen Sprüchliabend… -
Stunts, Sprachenwirrwarr und ein Sexskandal
Schaurig schönes Wetter, viel Spektakel und zehntausend Narren am Strassenrand: Umzugschef Hans Bühler fand den Grosswanger Fasnachtsumzug… -
60 Asylbewerber in der Bisangmatte
«In der heutigen Notlage im Asylwesen sind auch die Gemeinden in der Pflicht», sagt Stadtpräsidentin Erna Bieri-Hunkeler. Deshalb stelle…