Hinterland
-
Manuel Bernet ist Verbandsmeister
An den Verbandsmeisterschaften der Geräteturnerinnen und Geräteturner des Turnverbands Luzern, Ob- und Nidwalden in Grosswangen boten die… -
Die Feuerwehr in feuriger Festlaune
Ob spektakuläre Feuershow, spassiger Atemschutz-Plauschwettkampf oder heisse Hydranten-Party: Ausgiebig feierte die Feuerwehr Ettiswil am… -
Im Lebensrhythmus der Natur
Brigitte Meier (1944) ist Schöpferin der diesjährigen Kunstkarten der Heimatvereinigung Wiggertal. Sie lässt sich bei ihrer künstlerischen… -
Baustart für den neuen Käsekeller
In der Hofstatt wurden die Bauarbeiten für den neuen Käsekeller aufgenommen. Dieser soll ab Februar 2018 Platz bieten für über 10'000 grosse… -
Pioniere im nachhaltigen Bauen
Schaerholzbau pflegt einen sorgfältigen Umgang mit der Ressource Holz. Auch energietechnisch ist das Unternehmen vorbildlich. Heute… -
Eine Violinistin kehrt nach Willisau zurück
Mit einem Kammermusikkonzert möchte Eveline Meier eine kulturelle Brücke schlagen zwischen der Schweiz und Ungarn. Sie bestreitet eine Art… -
Erweiterungsbau als Zukunftsinvestition
Grosse Freude herrschte am Pfingstsamstag bei der Einweihung des Erweiterungsbaus der Steinacherhalle. Grund zur Freude hatten allen voran… -
Raser mit 149 km/h ausserorts erwischt
Die Luzerner Polizei hat einen Raser festgenommen, welcher mit einem Personenwagen in Daiwil mit massiv übersetzter Geschwindigkeit… -
Sie sorgten für die beste Stimmung
Die Musikgesellschaft Menzberg hat am Pfingstsamstag zum zehnten Mal eine Ländlernacht organisiert. Zum Jubiläum haben sich die… -
Lotte Greber: Schöpferin des Pfingstbildes
Mit ihrem feinen Strich erzählt Lotte Greber (45) Geschichten, die berühren. Die aus Schötz stammende Illustratorin ist eine Macherin, die… -
Schwarze Zahlen sorgen für Steuerrabatt
Ein Fachgremium gab zu reden, diskussionslos ging hingegen die Rechnung 2016 über die Bühne. Diese schliesst um rund 851 000 Franken besser… -
Gemeinde kauft die ehemalige Post
An der Gemeindeversammlung wurde einem Sonderkredit zum Kauf des ehemaligen Postgebäudes von 390'000 Franken zugestimmt. Ebenso wie auch der…