-
Intimer Einblick in Leben und Werk
Eine knappe Woche nach ihrem Triumph beim Schweizer Buchpreis trat Zora del Buono auf der Willisauer Rathausbühne auf. Während eines… -
«Wir haben Raum für Neues geschaffen»
Die Spitex Region Willisau wechselt ihren Standort von Gettnau nach Willisau. Letzte Woche hat der Umzug begonnen. Gabriela Odermatt-Feuz,… -
Vielseitige Klänge in der Pfarrkirche
Die Stadtmusik nahm am vergangenen Samstagabend das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch verschiedene Kulturen und Landschaften… -
Mehrfamilienhaus erfolgreich saniert
Kurze, aber dicht dotierte Versammlung der Korporation Stadt Willisau am Montagabend. Im Mittelpunkt stand neben dem Budget 2025 der… -
Gebiet wird in drei Etappen erschlossen
Der Wärmeverbund setzt die Erschliessung des Gebiets Willisau-West in drei Etappen um. In der ersten ist die Entstehung der Heizzentrale in… -
Heimspiel für den preussischen Philosophen
Igi Bühler (Patrick Degen) und sein Theater-Ensemble nehmen das Publikum im Alten Rathaus nächste Woche mit auf eine mitreissende Busfahrt.… -
Hanspeter Metz ist der neue Zunftmeister
Hanspeter Metz heisst der neue Willisauer Fasnachtsregent. Er wurde am Herbstbot der Karnöffelzunft vom vergangenen Samstag zum Zunftmeister… -
Die Papeterie ist des Keisers Reich
Bereits seit über 40 Jahren ist die Amthaus- Papeterie das Reich von Hugo Keiser. Mit seinen 69 Jahren steht er mitten im Herbst des Lebens… -
Mutmassliche Drogendealer festgenommen
In Willisau wurden vergangene Woche zwei mutmassliche Drogendealer festgenommen. Diese hatten sich bei einer Frau einquartiert, in deren… -
Glanzvolles Jubiläumskonzert
Das Konzert zum 15-Jahre-Jubiläum der Jodufroue Willisau in der katholischen Kirche war ein weiterer glanzvoller Höhepunkt in deren… -
Auf dem Pferderücken dem Herrgott nahe
Die Pferde halten den rüstigen 81-Jährigen im Herbst des Lebens fit: Alois Buob ist ein Rösseler mit Leib und Seele. In seinem bewegten… -
Das Untertor strahlt in neuem Glanz
Das Untertor ist Wahrzeichen und der erste Blickfang zur Altstadt. Es trägt zur architektonischen Geschlossenheit des Städtchens bei.…