-
Rottaler Birnensortengarten: «Brotbäume» schlagen Wurzeln
Aktuell schlagen 33 frisch gepflanzte Birnbäume bei der Flue, Altbüron, am Ortsausgang Richtung St. Urban, neue Wurzeln. Bei jedem Baum… -
Wenn die Narrenfreiheit den Kürzeren zieht
Eine Ordnung sucht man hier vergebens: Kein anderer Umzug in der Region punktet mit so viel Narrenfreiheit wie jener in Altbüron. Am… -
Gemeinde wehrt sich gegen Auszonung
Im Kanton Luzern müssen 21 Gemeinden ihre Bauzonen reduzieren. Eine davon ist Altbüron. Der Gemeinderat und Grundeigentümer wehren sich nun… -
Rikenstrasse wird gesperrt
Nach der Schneeschmelze ist unterhalb der Rikenstrasse der aufgeschüttete Hang ins Rutschen gekommen. Das schreibt der Gemeinderat in… -
Unternehmer-Duo zieht weg, Kulturlokal «bau 4» bleibt
«Neuer Ort – neue Wege», teilte diese Woche das Altbürer Unternehmerpaar Hildegard und Walter Schär-Valkanover seinem Freundeskreis mit. Und… -
Polizei sucht Lenker eines dunklen Audis
Am Deinstagabend verursachte ein unbekannter Fahrzeuglenker mit einem dunklen Audi in Altbüron einen Selbstunfall. Dabei wurde ein Holzzaun… -
Altbüron sagt Ja zum Budget 2021
Altbüron befand am Sonntag wegen der Corona-Pandemie an der Urne über das Budget 2021. Dieses wurde mit 245 Ja zu 28 Nein sehr deutlich… -
Kanton Luzern stoppt vorsorglich Bauvorhaben
Die Gemeinde Altbüron hat auf einer potenziellen Rückzonungsfläche eine Baubewilligung erteilt. Der Kanton Luzern hat nun für das Gebiet… -
Brandursache ist geklärt
Am letzten Samstag geriet in Altbüron im Vorder Eihölzliwald ein Holzunterstand in Brand. Verletzt wurde niemand. Jetzt ist die Brandursache… -
Mit Pilzsporen gegen Engerlinge
Schweizweit erstmals wird ein natürlicher Pilz gegen Engerlinge auf einer Biodiversitätsförderfläche eingesetzt. Bevor der Kampf gegen die… -
Über Rechnung wird an der Urne entschieden
Über die Rechnung 2019 befinden die Altbürer Stimmberechtigten nicht an der Gemeindeversammlung, sondern am 27. September an der Urne. Der… -
"Wir müssen Bio-Konsumenten gewinnen"
Die Biobauern stehen vor einer neuen Herausforderung: Das Angebot an Bioprodukten ist erstmals höher als die Nachfrage. Was bedeutet das für…