-
Hier werden Spontanität und Geselligkeit gelebt
Die Oberdorfrainler feiern die Feste aus dem Augenblick heraus. Ob die WB-Redaktorin auch so spontan ist? Die Bewohnerinnen und Bewohner… -
Klingende Königinnen, für die Ewigkeit gebaut
Wer hätte das gedacht: Über 100 Orgeln, heute verteilt in der ganzen Schweiz, sind mitten in diesem Quartier entstanden. Vom… -
Zwischen Snare-Drum und Tom-Toms
Oberdorfrain Nummer 10. Bei Werner Kneubühler darf ich zum Schlagzeugunterricht. Ob das gut kommt? -
Quartiermeisterin | Mojito-Mix-Meisterschaft | Ohmstal
Der erste Teil der WB-Sommerserie ist da und mit damit auch die erste Herausforderung für den ersten WB-Redaktor. Ramon Juchli versucht, die… -
Die Grünabfuhr im roten Oldtimer
Herbert Schilli übernimmt im Quartier die Entsorgung des Grünguts – mit Herzblut und einem 50-jährigen Gefährt. -
Sie feiern die Feste, wie sie ins Quartier fallen
Feste gehören zu diesem Quartier: Nach der Ohmstaler Kilbi, einem Neujahrsapéro oder einem Wohnzimmerkonzert, liess sich die Gemeinschaft… -
Mitgeschwitzt und mit dem Wolf getanzt
Der WB-Reporter im «Schwitz Chaschte»: Das Bewegungsangebot unter der Leitung von Quartierbewohnerin Andrea Bättig treibt den Puls in die… -
«Daheim»: Ein Tiger, der nicht schmusen will
Auch selten gut gelaunte Bewohnende beleben ein Quartier – so wie Kater Mikesch. -
Ein «Dörfli» mit Weitblick gebaut
Das Ohmstaler «Dörfli» entstand, damit junge Familien sich in der Gemeinde niederlassen. Alt Gemeindepräsident Sepp Blümli erinnert… -
Kinder finden kalte Köstlichkeit
Die Kinder des Quartiers verbringen jede freie Minute zusammen – beim Besuch des WB suchen sie zusammen einen Schatz. -
Sommerserie: WB-Crew lässt sich einquartieren
«EinQuartier(t)»: Die nächsten drei Wochen nehmen die WB-Reporterinnen und -Reporter dieses Motto wortwörtlich. Im hauseigenen VW-Bus Willi…