-
Beschwerde zur Gemeindeversammlung eingereicht
Beim Luzerner Regierungsrat ist im Nachgang der Gemeindeversammlung vom 12. Dezember eine Stimmrechtsbeschwerde eingegangen. -
Diensthund Quanto stoppt mutmassliche Einbrecher
Viel Arbeit gab es über das Wochenende für den Diensthund Quanto. Dank seiner «Nase» konnte die Luzerner Polizei in Grosswangen und Nottwil… -
16 Engel für 110 000 Kartengrüsse
Weihnachtsbild Engel vom Kartenatelier der Stiftung Brändi in Willisau: Sie zieren die Frontseite der diesjährigen WB-Weihnachtsausgabe. Die… -
Stadt Willisau und CKW lancieren ein Pilotprojekt
Die Stadt Willisau findet mit der Unternehmung CKW «einen innovativen Weg für die optimale Nutzung von Solarstrom», wie der Stadtrat in… -
Diese Sportart hat es ihnen angetan
In verschiedenen Ländern boomt seit einigen Jahren ein Rückschlagspiel, das Elemente aus Tennis und Squash vereint. Langsam aber sicher… -
Feldmusik und Frölein begeisterten
Das Motto des Jahreskonzerts der Feldmusik Willisau lautete «Heimspiel». Dazu passten das Mittun und die Moderation von Frölein Da… -
Eltern lancieren Petition zu Schulmodell
Das typengetrennte Sekundarschulmodell der Stadt sei nicht mehr zeitgemäss, finden Willisauer Eltern. Sie haben eine Petition für einen… -
Es stehen grosse Investitionen an
In den kommenden Jahren will die Gemeinde kräftig investieren: Alleine für 2024 sind Ausgaben in der Höhe von 2,68 Millionen Franken… -
Geschichten, die Diskussionen anregen
Auf Kurt Josef Meiers neuer CD sind sieben Abenteuer von «Mänzli» und «Spärbli» zu hören. Die unterhaltsamen Geschichten über einen Zwerg… -
Wenn sich eine andere Welt eröffnet
Urs Mahnig hat ein «Weihnachtsbuch» geschrieben. Mit 15 Geschichten, die rund um die Adventszeit spielen. Dem WB erklärte der Autor, wie er… -
In die Zukunft der Gemeinde investieren
An der Gemeindeversammlung vom Mittwochabend wurden das Budget mit einem Aufwandüberschuss von 376 802 Franken und Investitionsausgaben von… -
«Ohne Steuererhöhung ist 2027 fertig»
Steuern rauf und sparen, wo’s nur geht: Der Gemeinderat präsentierte Zahlen, die an der Gemeindeversammlung die Gemüter erhitzten. 50 von 70…