-
Geschichte und Geschichten
In diesen Tagen ist die neuste Ausgabe der Wiggertaler Heimatkunde erschienen. Auch die 78. Ausgabe hält die Vielfalt unserer Region in Wort… -
Der Wechsel im Präsidium
Beim Gemeindeverband SoBZ/KESB Region Willisau-Wiggertal kommt es zu mehreren Wechseln in der Verbandsleitung. An der Delegiertenversammlung… -
Regierung lockert Besuchsregime in Altersheimen und Spitälern
Das vor einer Woche von der Luzerner Regierung erlassene Besuchsverbot in Altersheimen und Spitälern wird gelockert: Ab morgen Samstag… -
Wenn die Maske ein Muss ist
Personenbegrenzung, Abstandsregeln, Maskenpflicht: Mit immer neuen Massnahmen müssen Ladenverantwortliche auf das Coronavirus reagieren. Was… -
Grau statt Grün sorgt oft für rote Köpfe
Sie gelten als kostengünstig und praktisch: Steingärten. Sie sind aber auch schlecht fürs Klima und die Artenvielfalt. Immer mehr Gemeinden… -
Pilzler brauchen Glück, um ihre Körbe zu füllen
Das Jahr 2020 mag bei Pilzlern nicht zu punkten. In unserer Region wachsen zwar Pilze, doch viele sind nicht geniessbar. Pilzkontrolleurin… -
Wolhusen: Rollerfahrer erheblich verletzt
Ein Rollerfahrer hat sich am Dienstagabend beim Bahnhof Wolhusen erheblich verletzt, als er mit einem Auto zusammenstiess. Der… -
Lokführermangel führt zu Bahnausfällen im Wiggertal
Weil die SBB auch aufgrund der Coronapandemie zu wenig Lokführer haben, reduzieren sie ihr Angebot insbesondere in der Region… -
Zu Fuss durch den goldenen Herbst
Milde Temperaturen und Sonnenschein: Der goldene Herbst ist eine der schönsten Jahreszeiten zum Wandern. Auch in unserer Region. Vier… -
Fahrdienst hat Betrieb wieder aufgenommen
Das Mitfahrsystem Taxito in der Region Willisau und Lutherthal ist gestern Donnerstag wieder gestartet. Wegen der aktuellen Coronazahlen hat… -
Junge Altbürer Schreinerin räumt ab
Der Höhepunkt des Schreiner-Lehrlingswettbewerbs des Kantons Luzern gipfelte nach viermonatigem Aufschub in der Prämierung der 35… -
Hofläden sind trendy – doch hält der Boom an?
Während der Corona-Pandemie wurden die Bauernhofläden fast überrannt. Der Schweizer Bauernverband will diesen Schwung ausnutzen und die…