-
Nebikon soll auch im Alter «mis Dorf» bleiben
Mehr Wohnraum für die ältere Generation: Was sich Nebikon im kommunalen Altersleitbild als erklärtes Ziel gesetzt hat, nimmt derzeit direkt… -
«Wunschkonzert» mit der Feldmusik
Am Samstag und Sonntag lud die Feldmusik Nebikon zu ihren Jahreskonzerten. Unter dem Motto «Wunschkonzert» präsentierten die Musikerinnen… -
Gemeinsam das neue Jahr eingeläutet
Der Neujahrsapéro sorgte für einen Grossaufmarsch im Pfarreisaal. In ihrer Ansprache rief Gemeinderätin Luzia Kneubühler die Bevölkerung… -
Beim Debüt schwarze Zahlen präsentiert
Die neue Gemeindepräsidentin Chantal Hofer konnte am Montagabend den 122 Stimmberechtigten tiefschwarze Zahlen präsentieren. Der Gewinn von… -
Musikalisch einmal um den Erdball
In der Altishofer Kirche nahm der knapp 50-köpfige Chor «Live in Church» seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine tonreiche Reise durch… -
Herbst-Liebhaber singt über «Jahreszyte»
Heute Freitag erscheint das neue Album von «Heimweh». Der Nebiker Chorsänger Patrick Hofstetter kam bei den Aufnahmen für «Jahreszyte» auch… -
Vom Maurer zum «Knochenschlosser»
Der gebürtige Nebiker Pascal Schenk arbeitete auf dem Bau, bevor er die Matura nachholte und Medizin studierte. Heute gehört der 46-Jährige… -
Altersvorsorge ist (auch) Frauensache
«Frauen sind häufiger von Abstrichen in der Altersrente betroffen als Männer», sagt Sandra Weiss, Mitorganisatorin des Vorsorgeabends von… -
Eine Wohnung voller Lastwagen und Autos
Der Nebiker Markus Isenschmid sammelt Wagen im Kleinformat und bastelt schwere Gefährte zusammen. Seine Wohnung erinnert mit all den… -
Seit 60 Jahren badet die Badi im Erfolg
Am kommenden Samstag feiert das Schwimmbad Stämpfel sein 60- jähriges Bestehen. Im Gespräch mit dem WB erzählt Betriebsleiter Markus Obrist,… -
Das 125-Jahr-Jubiläum wird gefeiert
Was 1899 als Einmann-Betrieb klein begann, ist heute ein familiengeführtes Kompetenzzentrum für Planen, Bauen und Leben: Bei der Wüest AG… -
Gemeindeschreiberin hat gekündigt
Per Ende September 2024 verlässt Gemeindeschreiberin Ursula Hermann-Wicki die Gemeindeverwaltung. Dies aufgrund einer beruflichen…