-
Wird die Region zum Windpark?
Bis zu 60 Windenergieanlagen braucht der Kanton Luzern, um so viel Windstrom erzeugen zu können, wie es der Bund in seiner Energiestrategie… -
«Augen möchten Farben trinken»
Er versucht seit Jahrzehnten in den hintersten Chrachen und Eggen dem Mythos Napf näher zu rücken: Kunstmaler Menel Rachdi, der das… -
Erfolgreich im Anlage- und Hypothekargeschäft
Region Die Raiffeisenbank Luzerner Landschaft Nordwest blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Mit 1,19 Millionen Franken… -
Neue Züge – aber erst in zweieinhalb Jahren
Seit Jahren werden der Region Luzern West bessere Züge versprochen. Zuletzt auf den Fahrplanwechsel im Dezember. Neues Rollmaterial soll nun… -
Zwei Personen sterben bei Arbeitsunfall
Auf einem Bauernhof in Oberkirch sind am Samstagnachmittag zwei Männer aus noch unbekannten Gründen in eine Jauchegrube gefallen. Sie… -
Rohstoffkrise: Dilemma und Chance zugleich
Stillstehende Betriebe, unterbrochene Lieferketten, Rohstoffmangel: Die Coronapandemie hatte und hat für viele Wirtschaftssektoren… -
Kinderwagen auf Trottoir angefahren
Eine 88-jährige Autofahrerin ist gestern Nachmittag in Ruswil nach einem Ausweichmanöver aufs Trottoir geraten. Das Auto kollidierte dabei… -
Töfffahrer erheblich verletzt
Am Sonntag kurz vor 12.30 Uhr ereignete sich auf dem Steinhuserberg bei Wolhusen ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem… -
Innerorts mit 128 km/h – Polizei stoppt Raser
In Kaltbach hat die Luzerner Polizei am Mittwochabend einen Autofahrer gestoppt, der innerorts mit 128 Stundenkilometern unterwegs war. Der… -
Brand auf einem Balkon – niemand verletzt
Auf einem Balkon eines Gebäudes im Eingangsbereich zur Surseer Altstadt ist gestern Donnerstagabend ein Brand ausgebrochen. Verletzt wurde… -
Das Bangen um Freunde in der Ukraine
Seit mehr als einer Woche führt der russische Machthaber Wladimir Putin einen blutigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Der WB lässt… -
Als an der Fasnacht der Funke sprang
Nüchtern zu schüchtern, besoffen zu offen? Dies mag an der Fasnacht auf einige zutreffen, nicht aber auf jene, die ihre bessere Hälfte in…