Skip to main content Skip to page footer

Worte Taten folgen lassen Zur kantonalen Abstimmung vom 13. Februar 2022

Claudia Huser

Danke sagen ist wichtig. Aber manchmal reichen Worte nicht mehr wie z.B. beim Kantonsspital. Die Mitarbeitenden des Luzerner Kantonsspital leisten seit jeher einen unverzichtbaren Job für unsere Region. Seit Beginn der Pandemie dies nun noch im Dauerhochleistungsmodus. Ich bin froh, kam es damals in der ersten Welle 2020 nicht ganz so schlimm wie befürchtet. Aber als Luzernerin war und bin ich einfach dankbar, dass es Menschen gibt, die sich tagtäglich dem erhöhten Risiko einer Ansteckung aussetzen und ihren Einsatz trotzdem leisten. Und klar nach dem Credo «Was man bestellt, muss man bezahlen» habe ich vor einem Jahr per Vorstoss gefordert, dass wir den coronabedingten Verlust 2020 des Luzerner Kantonsspitals übernehmen. In der 1. Welle durften die Spitäler nicht operieren, bereitstehen mussten sie aber trotzdem. Das kostet.

Und dank meinem Vorstoss haben wir nun alle die Chance am 13. Februar 2022 guten Worten Taten folgen zu lassen. Sagen Sie JA zur Aktienkapitalerhöhung von 25.9 Mio. Damit kann das Spital den coronabedingten Verlust decken.

Stimmen Sie JA und zeigen Sie damit, dass wir auch in schwierigen Zeiten hinter unserem Spital stehen – denn klatschen allein genügt als Danke schon lange nicht mehr.

 

Claudia Huser, Kantonsrätin und Fraktionspräsidentin glp Luzern


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren