Skip to main content Skip to page footer
Region

Wer gewinnt das Guuggen-Battle?

Trotz Absage der diesjährigen Fasnacht bringt der WB kakofonische Klänge zu Ihnen ins Wohnzimmer. Zehn per Losentscheid eruierte Guuggenmusigen geben Gas und duellieren sich im virtuellen Raum. Wer gewinnt? Sie entscheiden! Die Guuggenmusig, die bis am Aschermittwoch am meisten Stimmen gesammelt hat, wird bei der ersten Probe für die Fasnacht 2022 vom WB mit Wurst, Brot und Bier beschenkt.

Für all jene, die sich noch nicht entscheiden können und für alle, die einfach gerne Guggenmusig-Sound haben, sind hier alle zehn Guuggen aufgeschaltet. Wer sich bereits entschieden hat, kann nach ganz unten scrollen und abstimmen.

 

 

1. Änzischränzer Hergiswil

 

Wir sind die Änzischränzer Hergiswil und wurden 1989 gegründet. Aktuell sind wir 33 Mitglieder. Geleitet werden unsere Auftritte vom Tambourmajor Andreas «Bäri» Mehr. Wir treten mit dem Lied "S.O.B." von Nathaniel Rateliff an.

 

 

2. Beerebiisser Dagmersellen

 

Wir sind die umgangssprachlich genannten „Biisser“ und wurden im Jahr 1987 gegründet. Momentan zählen wir 41 Mitglieder. Der wilde Haufen wird mit viel Geduld, Schweiss und einer grossen Portion Nerven von Tambi Luca Conciatori geleitet. Wir gehen mit "Cordula Grün" ins Rennen.

 

 

3. Flueh-Fäger Luthern

 

Wir sind die Flueh-Fäger Luthern und wurden 1990 gegründet. Unser bunt gemischter Haufen besteht aus 32 Mitgliedern, dem unsere Präsidentin Sara Bernet vorsteht und dessen musikalische Führung in den Händen unseres Tambourmajors Pascal Felber liegt. Wer uns kennt, weiss, dass es mit den Fägers nie langweilig wird. Deshalb passt das hierfür ausgewählte Lied auch ziemlich gut zu uns. Im Video spielen wir «Partyplanet» von den Fäaschtbänkler. Die Aufnahme stammt aus der letztjährigen Fasnacht, wo wir unter dem Motto «Back to the 90’s» unser Jubiläum gefeiert haben.

 

 

4. Fröschlochruugger Zell

 

Wir Fröschlochruugger Zell haben uns 1981 gegründet, hätten "heuer" also unser 40-Jähriges verkündet. Die Pandemie zwingt uns zur Verschiebung auf spätere Zeiten, erlaubt uns dafür, Lunge (und Leber) bestens vorzubereiten. Macht euch gefasst, nächstes Jahr wird deshalb richtig Gas gegeben. Getreu unserem "Schlachtruf": "Zäme schweise schweiset zäme!" Tambi André Kleeb wird dafür sorgen, dass wir wieder musikalische Höhenflüge erleben. Mit "The Sound of Silence" sorgen unsere 46 Mitglieder bereits jetzt für Gänsehaut.

 

 

5. Goschtibärgbrätscher Buttisholz

 

Wir Goschtibärgbrätscher Buttisholz wurden 1978 gegründet, zählen momentan 49 Mitglieder und sind "eifach en onermüedlech, geile Huufe". Samuel Bösch hält als Tambi die musikalischen Fäden zusammen. Wir gehen mit dem Lied "Kompliment" von Sportfreunde Stiller ins Rennen.

 

 

<iframe allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen frameborder="0" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/k1ImLA-rGaM?end=174" width="560"></iframe>

6. Knokker Pfaffnau

 

Wir knokker Pfaffnau wurden 1991 gegründet. Unsere rund 35 Mitglieder musizieren unter der Leitung von Pascal Erni und hätten im 2021 das 30-jährige Bestehen gefeiert. Unser Ziel ist es, einzigartige Hochs und Missionen zu erleben, uns selbst und vor allem mit unseren Anhängern der närrischen fünften Jahreszeit treu zu bleiben. Und nicht zuletzt wollen wir die Zuhörer musikalisch zu verzaubern. So wie im Video: "Chöre" von Mark Forster.

 

 

<iframe allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen frameborder="0" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/Rm8OfZYuCBA" width="560"></iframe>

7. Moosschränzer Wauwil-Egolzwil

 

Wir sind die Moosschränzer Wauwil-Egolzwil - eine gesellige Truppe von fasnachtsbegeisterten Hobbymusikern. 1977 gegründet, zählen wir heute 56 stimmungsbringende Fasnächtler und Fasnächtlerinnen. Selbstgemachte mottogetreue "Grinde" und eine nicht ganz feldmusik-taugliche, musikalische Performance sind unsere Markenzeichen. Wir steigen mit "Charlotta" von Hecht ins Rennen.

 

 

8. Rickegrunzer Ebersecken

 

Wir Rickegrunzer Ebersecken wurden 1997 gegründet und zählen momentan 46 Aktivmitglieder. Unter der musikalischen Leitung von Tambi Luca Gernet und dem Motto "Rickinger" gaben wir letztes Jahr an der Fasnacht Gas. Wir sorgen mit dem Lied "The Kids aren't all Right" für Stimmung.

 

 

9. Tunnuschränzer Altbüron

 

Wir Tunnuschränzer aus Altbüron sind eine 54-köpfige Truppe unter der Leitung von Louis Müller. Auch im 2021 lassen wir uns die Fasnacht nicht nehmen und führen die Tradition unter dem inoffiziellen Motto «Kei Fasnacht, ned met üs!» fort. Die Guggenmusik aus dem Luzerner Hinterland hat viele legendäre Geschichten auf Lager und wer weiss, vielleicht schafft es jemand, einem Mitglied bei einem guten Glas Eistee-Kirsch die Story des Flötenspielers oder des schwarzen Frisbees zu entlocken. Im Video geben wir „Freed from Desire“ zum Besten.

 

 

10. Guggichacheler Ettiswil

 

1984 gegründet, zählen wir Guggichacheler Ettiswil heute 55 Aktivmitglieder – 31 Tschatschi-Hüehner und 24 Tschatschi-Böcke; wohl eine der wenigen Guggenmusigen mit mehr Frauen als Männern. Und ja, das funktioniert supergut. Unsere Mitglieder kommen aus 15 verschiedenen Gemeinden. Bei uns geben also nicht nur Ettiswilerinnen und Ettiswiler Gas. Überzeugt euch selber, im Video spielen wir "Runaway" von Bon Jovi.

 

 

Achtung: Aufgrund technischer Probleme funktioniert die Abstimmung teilweise nicht. Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, schreiben Sie Ihren Favoriten in den Kommentar. Der angezeigte Zwischenstand der Abstimmung ist aufgrund der unterschiedlichen Abstimmungsvarianten nicht identisch mit dem tatsächlichen Zwischenergebnis.

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

1 Kommentar(e)

  • Daniela Gloggner 01.01.1970,01:00
    9: Tunnuschränzer Altbüron

Das könnte Sie auch interessieren