Wechsel Sekundarschulmodell der Schule Willisau
Förderung statt Selektion
Applaus für die Eltern aus Willisau, welche sich mit pädagogischen Themen und dem gesellschaftlichen Wandel auseinandersetzen und eine Petition in die Wege leiten.
Es braucht eine Schule für alle, die den Fokus gezielt auf die Stärken unserer Kinder setzt und ihnen somit das bestmögliche Rüstzeug für ihre Zukunft mit auf den Weg gibt. Bei der getrennten Sekundarschule (GSS) besuchen die Lernenden alle Fächer im Niveau A/ B oder C. So ist die individuelle Förderung einzelner Fächer im Hintergrund. Sie orientiert sich zu stark an den Defiziten der Lernenden. In der kooperativen (KSS) und der integrierten (ISS) Sekundarschule ist die Belastung der Lernenden in einzelnen Fächern geringer, da die Einteilung in leistungsbezogene Niveaufächer erfolgt. Die Lernenden der Stammklassen mischen sich also in Mathematik, Deutsch und den Fremdsprachen je nach Stärke. Es überrascht daher nicht, dass das kooperative (KSS) oder integrierte (ISS) Sek-Modell für die allermeisten Gemeinden das Modell der Wahl ist.
In einer zeitgemässen, integrativen Schule sollte es nicht nur um das blosse Vermitteln von Wissen gehen, sondern auch um das Entdecken und Fördern der individuellen Talente und Fähigkeiten der einzelnen Schülerinnen und Schüler. Diese gezielte Unterstützung hilft den Jugendlichen nicht nur dabei, Wissen zu erlangen, sondern auch ihren Selbstwert zu stärken. Dies bildet die Grundlage für eine positive Entwicklung unserer jungen Generation.
Eine integrative Schule sollte der heutigen gesellschaftlichen Realität Rechnung tragen. Sie anerkennt eine sehr viel weiter gefasste Normalität aufgrund der kulturellen oder biografischen Herkunft der Kinder.
Die Schule dient als Vorbereitung der Berufswahl, damit die Lernenden Berufe wählen können, die zu ihnen passen und dass sie die dafür benötigen Anforderungen ihren Fähigkeiten entsprechend gezielt fördern können.
Unterstützen wir also die Petition!
Sybilla Zihlmann, Ettiswil
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung