Wasserstoff als Kraftstoff 2.0
Dass die Landi eine weitere Wasserstoff-Tankstelle in Schötz in Betrieb genommen hat, ist sehr fortschrittlich und gleichzeitig auch dringend notwendig. Diesem Beispiel sollten weitere Anbieter folgen. Wasserstoff besitzt das Potential den Schwerverkehr zu revolutionieren. Gerade in der heutigen Zeit, muss eine Abkehr von fossilen Energieträgern auch in der Mobilität erfolgen. Was bei den Personenwagen das Elektroauto ist, kann bei Lastwagen der Wasserstoff-LKW sein. Das der Wasserstoff dabei aus erneuerbaren Energien stammen muss, ist unerlässlich. Um das klassische "Huhn-Ei-Problem" zu lösen, muss jemand eine Umsetzung wagen, was die Landi eindrucksvoll demonstriert. Damit der Wasserstoff als ernstzunehmende Alternative zu den fossilen Treibstoffen angesehen werden kann, braucht es stärkere Anstrengungen um den Ausbau des Wasserstoff-Tankstellen Netzes zu beschleunigen. Da sind die Unternehmen, wie auch die Politik gemeinsam gefordert die nötigen Schritte zu veranlassen. In diesem Sinne befürworte ich den Ausbau des Energieträgers Wasserstoff und hoffe, dass die Landi an ihrem Kurs weiterhin festhält und weitere Anbieter sich an diesem Vorhaben anschliessen.
Thiam Lütolf, Kantonsratskandidat GLP Wahlkreis Willisau
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung