Von bezahlbaren Wohnungen profitieren alle
Ja, es ist richtig, dass es mehr Leerwohnungen gibt, als auch schon und ja, der Anteil an Genossenschaftswohnungen im Kanton Luzern liegt über dem schweizerischen Durchschnitt…
Wer aber meint, dass es sich bei den Leerwohnungen um preisgünstige Objekte handelt, der irrt. Besonders Familien, aber auch Junge, welche selbständig wohnen und ältere Menschen, die aus ihrem Wohneigentum in eine altersgerechte Wohnung umziehen möchten, haben grosse Mühe, bezahlbaren Wohnraum zu.
Die Initiative «Zahlbares Wohnen für alle» unterstützt die Erhöhung des Anteils an zahlbaren Mietwohnungen im Eigentum von gemeinnützigen Wohnbauträgern und fördert somit den nicht-renditeorientierten Wohnbau. Wohnungen werden bis zu 20 Prozent günstiger, weil sie der andauernden Preissteigerung entzogen werden. Wird im Baurecht gebaut, bleiben der Boden und dessen Erträge in öffentlicher Hand. Davon profitieren alle. Die Initiative ermöglicht darüber hinaus eine gute Durchmischung der Bevölkerung und trägt so zu einem funktionierenden Gemeinwesen bei. Dies kommt uns allen zu Gute! Darum sagen auch Sie ja zur Initiative „Zahlbares Wohnen für alle“.
Marianne Wimmer-Lötscher, SP-Kantonsrätin, Ebikon
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung