Verfassung nicht Gesetz / Abstimmung 29. November
Wenn ich die vielen Kommentare und Leserbriefe zu den Abstimmungen vom 29. November lese, erhalte ich manchmal den Eindruck, dass die Initiativtexte sehr unterschiedlich ausgelegt werden und ganz anders argumentiert wird, als dass die Initiativen vorgeben. Wir haben zwei Initiativen, über die wir abstimmen. Die eine ist die Initiative ‘Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt’. Diese Initiative wurde grosszügig in Konzernverantwortung abgeändert. Der Initiativtext stimmt aus meiner Sicht nicht mit den Argumenten überein. Und die zweite ist die Initiative ‘Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten’. Da wird unter anderem sogar der Kriegsmaterialexport in die Argumentation eingebracht. Hier müssen wir uns einfach bewusst sein, dass die Schweiz auch eine Armee hat, die ebenfalls Kriegsmaterial braucht und die GSOA das Ziel hat unsere Armee abzuschaffen.
Meine Schlussfolgerung: Wir stimmen über die Initiativtexte ab, die bei einer Annahme in der Verfassung verankert werden. Wir stimmen weder über die Erläuterungen der Befürworter, noch über die diversen Auslegungen zu möglichen Gesetzestexten ab. Und Verfassungstexte sind nachher für die Erarbeitung eines Gesetzes verbindlich. Dies ist für mich ein Grund am 29. November 2x Nein zu stimmen.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung