Tourismusin den Regionen
Tourismus im Napfgebiet
Die Landwirte in der Region sind sehr initiativ. Um sich ein weiteres Standbein aufzubauen, bieten einige auf ihren Grundstücken Stellplätze für Camper an. Eine tolle Entwicklung für die ganze Tourismusregion Willisau.
Leider wird den Bedürfnissen der Touristen, und vor allem den Campern, zu wenig Rechnung getragen. Camper sind naturliebend, nutzen das gut ausgebaute Wanderwegnetz und sind auch sehr gerne mit ihren Bikes unterwegs, um die Gegend zu erkunden und etwas zu erleben.
Die Tourismusregion Willisau macht bei der Autobahnausfahrt an prominenter Stelle Werbung und preist sich als «Bike-Region» an. Selbst auf der Webseite von Willisau Tourismus werden einem «die abwechslungsreichen Biketrails und schönen Velowege in und rund um Willisau» schmackhaft gemacht. Das spricht an, und als Tourist erwartet man da ein entsprechendes Angebot.
Da sind nebst den Bauern, die selbst die Initiative ergreifen, auch deren Nachbarn und Waldbesitzer in der ganzen Region gefordert. Wenn der Tourist merkt, dass er nicht erwünscht ist, wie das kürzlich gescheiterte Projekt E-Bike Arena Napf zeigte, kommt er genau einmal und dann nie wieder. Schade für eine Region mit so viel Potential.
Es gibt Regionen, bei welchen das Gesamtangebot stimmt und alle Touristen, auch jene mit Bike, willkommen sind. Die Camping-Touristen sind grosszügig im Ausgeben, wenn das Paket stimmt.
Da ist auch der Bauernverband gefragt, der die nötige Aufklärungsarbeit leisten muss. Schlussendlich können alle vom Tourismus in der Region profitieren.
Urs Christen, Mountainbike Luzern
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung