Te(u)er – das Geschäft an der Haustür
Strassenarbeiter, die Vorplätze teeren wollen – solche ziehen seit einiger Zeit durchs Land. Doch aufgepasst: Pfusch und Betrug stehen bei den «Teer-Kolonnen» an der Tagesordnung.
Es klingelt an der Haustür. Ein Mann mit orangefarbener Weste erklärt in gebrochenem Deutsch und mit englischem Akzent, dass er gerne den Vorplatz neu teeren wolle. Da er noch Restposten übrig habe, natürlich zu einem mehr als fairen Preis. So ergangen ist dies Andreas Koller aus Altishofen. Auf die Masche reingefallen ist er nicht. Wie man sich am besten verhält und wieso man die Finger von solchen Türgeschäften lassen sollte, erklart Urs Wigger, Mediensprecher der Luzerner Kantonspolizei, in der WB-Ausgabe vom Dienstag.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung