Skip to main content Skip to page footer

Steuerstrategie Kanton Luzern

Gaudenz Zemp-Lüthy

Wir alle sind die Wirtschaft

 

Geht es um Steuern, so wird unser Kanton von linken Politikern aufgeteilt: hier die Bürgerin-nen und Bürger, dort die Wirtschaft. Tatsache ist: Im Kanton Luzern sind 83% der 15- bis 64-jährigen Frauen und Männer berufstätig und damit ein Teil der Wirtschaft. Über 71% von ihnen arbeiten in einem KMU. Dort fährt der Chef nicht im Rolls Royce vor und saust dann im Lift hinauf in sein Penthouse-Büro. Vielmehr arbeiten alle als Team eng zusammen und verstehen sich gemeinsam als Unternehmen. Diese Firmen sind zudem oftmals aktiv als Sponsoren von Vereinen. Ihre Führungskräfte engagieren sich in OK's von Veranstaltungen und übernehmen Verantwortung in Gemeinderäten. Die Trennung von Bürgern und Wirt-schaft ist also bei uns völlig realitätsfremd. Auch bezüglich Steuern sind beide eng miteinan-der verflochten. Zahlt ein Unternehmen im Vergleich hohe Löhne und investiert in die Aus-bildung des Nachwuchses sowie die Weiterbildung seiner Fachkräfte, so geht dies direkt zu Lasten des Gewinns. Dann zahlt es weniger Steuern. Man sollte deshalb die Unternehmen nicht in erster Linie an ihren Gewinnsteuern messen. Entscheidend ist, dass sie sichere Stellen in wachsender Zahl anbieten. Mit anderen Worten: Wir alle sind die Wirtschaft! Das wissen die Bürgerinnen genau. Deshalb lehnen sie regelmässig wirtschaftsfeindliche Vorlagen ab und schaffen damit gute Rahmenbedingung für ihre eigene berufliche Laufbahn. Es wäre für alle sehr nützlich, wenn diese Tatsachen auch von linken Politikerinnen endlich akzeptiert würden.

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren