Steuerstrategie der FDP Kanton Luzern zahlt sich aus
Das Bundesamt für Statistik liefert in ihren neusten Zahlen den Beweis für das Funktionieren der Steuerstrategie des Kantons Luzern, wofür sich vor allem die FDP eingesetzt hat. Entgegen der Dauerkritik der Linken zeigt die Halbierung der Unternehmenssteuer aus dem Jahr 2012 die gewünschte Wirkung. Der Kanton Luzern darf innert 5 Jahren einen Zuwachs von 2‘043 Firmen verzeichnen. Die ist schweizweit die zweitgrösste wirtschaftliche Entwicklung. Mit einem Wachstum von +5.3% der Beschäftigten wird klar, dass der Kanton Luzern nicht nur steuerlich sondern auch als Standort attraktiv ist. Diese Attraktivität bringt neue Einwohner in unseren Kanton, was sich wiederum positiv auf die Einnahmen der Einkommens- und Vermögenssteuer des Kantons auswirkt. Die FDP Kanton Luzern setzt sich weiterhin für eine liberale und umsichtige Finanz- und Steuerpolitik ein. Gemeinsam schaffen und sichern wir Arbeitsplätze und unseren Wohlstand. Für einen fortschrittlichen Kanton Luzern müssen wir unser Gewerbe stärken und dazu Sorge tragen.
Fabienne Brauchli, Parteipräsidentin FDP Malters und Geschäftsleitungsmitglied FDP Kanton Luzern
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung