Ständeratswahlen
Geben wir Andrea Gmür unser Vertrauen
Zurzeit läuft der Schlussspurt bei den Nationalrats- und Ständeratswahlen. Dabei betreiben verschiedene PolitikerInnen Werbung mit dem Thema Bildung. Doch was macht die Schweizer Bildungspolitik aus? Wurde die Schweiz so erfolgreich, da Sie vor allem auf Akademiker oder Berufsleute setzte und dies auch heute noch tut? Weder noch. Im Buch über das pflichgemässe Handeln von Cicero, der einer der vielseitigsten Köpfe der römischen Antike war, legt Cicero dar, welche Pflichten der Staat gegenüber dem Bürger hat und welche Pflichten der Bürger gegenüber dem Staat hat. Dabei sind zwei Aussagen besonders wichtig. Einerseits betont Cicero, dass jeder Mensch eine Lebensrolle hat. Diese Lebensrolle wird bestimmt durch die persönliche Veranlagung, d.h. was möchte der Mensch später in seinem Leben sein. Andererseits soll jeder Mensch auf seiner Weise zum Ganzen beitragen, d.h. der Bürger soll sich dort einsetzen, wo seine grösste Eignung liegt. Somit verdeutlicht Cicero, welche Aufgabe der Staat hat. Der Staat soll ein Bildungssystem schaffen, welches in jedem Mensch die grösste Eignung hervorbringt. Somit lässt sich meine zu Beginn gestellte Frage beantworten. Ein Grund wieso die Schweiz so erfolgreich wurde, ist das duale Bildungssystem. Es ermöglicht jedem Mensch sich dort auszutoben, wo seine grösste Begabung liegt. Allgemeinbildende Schulen oder berufliche Grundbildung dabei gegeneinander auszuspielen, ist dabei nicht zielführend. Vielmehr sollte man sich dafür einsetzten, dass die beiden Angebote gefördert werden. Als ehemalige Gymnasiallehrerin ist sich Andrea Gmür bewusst, dass man die beiden Angebote nicht gegeneinander ausspielen sollte, sondern gegenseitig fördern. Auch in Zukunft brauchen wir weiterhin PolitikerInnen, die sich dafür einsetzen. Daher schenken wir Andrea Gmür doch unser Vertrauen und unterstützen Sie auf ihrem Weg in den Ständerat. Sie ist offen, motivierend, vernetzt und erfahren. Mit all diesen Eigenschaften wird Sie sich in den nächsten Jahren für unseren wunderschönen Kanton einsetzen.
Gilles Ineichen
JCVP Kanton Luzern
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung