Sichere Zukunft ohne Atomstrom
Nirgendwo auf der Welt stehen ältere Atomkraftwerke als in der Schweiz. Mit zunehmendem Alter werden sie immer gefährlicher, zentrale Bauteile wie der Reaktor lassen sich nicht erneuern. Sie altern vor sich hin. Damit ist das Risiko massiv erhöht, dass auch hierzulande ein Unglück geschieht. Zudem ist Atomstrom bereits heute teurer als Strom aus Wasserkraft, die Entsorgungskosten noch nicht voll eingerechnet.
Darum muss der geordnete Ausstieg aus der Atomenergie jetzt umgesetzt werden. Dieser lässt die Schweiz schrittweise aussteigen und schafft Planungssicherheit.
Dank Wasserkraft und erneuerbaren Energien ist unsere Versorgungssicherheit garantiert. Bereits heute sind zwei Drittel der Stromproduktion erneuerbar. Weitere
40'000 Energieprojekte stehen auf der KEV-Warteliste des Bundes bereit und können umgesetzt werden. Alleine diese Energieprojekte ersetzen den Atomstrom aus den AKW Mühleberg und Beznau I und II.
Deshalb stimme ich am 27. November Ja zum geordneten Atomausstieg.
Esther Müller, Präsidentin Grüne Willisau
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung