Skip to main content Skip to page footer

Restaurants-Schliessungen

Franz Wermelinger

Restaurants-Öffnung drängt sich auf

Geschäftsschliessungen, Verbot von Sportanlässen und Vereinsproben sowie Maskenpflicht haben die zweite Welle abgeschwächt. Nun wurden verschiedene Vorschriften gelockert. Restaurants bleiben geschlossen. Die Fallzahlen steigen wieder leicht an und der Bundesrat befürchtet eine dritte Welle. Der Anstieg der Fallzahlen kann nun aber nachweislich nicht von unseren vermissten Beizen stammen, denn diese sind ja nach wie vor geschlossen. Da muss man nicht Professor oder Immunologe sein, um herauszufinden, dass die Neuansteckungen anderswo stattfinden. Öffentlicher Verkehr und private Partys oder gewisse Gewerbebetriebe kennen keine oder nur geringe Schutzvorkehrungen. Nicht so aber in Gaststätten. Hier stehen die Betreiber in der Verantwortung, organisieren Schutzkonzepte und nehmen entsprechende Einschränkungen in Kauf. Und trotzdem wird ihnen eine massvolle Öffnung verweigert. Warum wird denn nicht endlich abgeklärt, wo die Infektionen stattfinden, um dort gezielt Auflagen zu verordnen. Die Massnahmen müssen umgekehrt werden. Restaurants mit Schutzkonzept öffnen. Öffentlicher Bereich mit geringen Schutzmöglichkeiten schliessen.

Franz Wermelinger, Hergiswil

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren