Polizeiposten Willisau bleibt geöffnet
Aufgrund der aussergewöhnlichen Lage im Zusammenhang mit dem COVID-19-Virus hat die Luzerner Polizei beschlossen, mehrere Polizeiposten ab Montag, 16. März 2020, vorübergehend zu schliessen. Betroffen von dieser Massnahme sind die Polizeiposten Adligenswil, Beromünster, Dagmersellen, Entlebuch, Eschenbach, Escholzmatt, Hitzkirch, Luzern Bahnhof, Luzern Reussbühl, Malters, Meggen, Pfaffnau, Reiden, Root, Rothenburg, Ruswil, Schötz, Sempach, Sörenberg, Triengen, Weggis, Wolhusen, Zell.
Weiterhin geöffnet bleiben das Passbüro sowie folgende Polizeiposten:
- Luzern, Hirschengraben 17A
- Ebikon
- Emmen
- Hochdorf
- Horw
- Kriens
- Schüpfheim
- Sursee
- Willisau
Die Schalteröffnungszeiten der Polizeiposten sind auf der Website www.polizei.lu.ch ersichtlich.
Personen, welche die Räumlichkeiten hinter dem Schalterbereich der Luzerner Polizei betreten müssen, werden vorgängig zu ihrem Gesundheitszustand befragt.
In dringenden Fällen wählen Sie die Notrufnummer 117. Für kleinere Anzeigen steht auch der Onlineposten www.suisse-epolice.ch zur Verfügung.
Die Massnahmen sind eine Folge der verschärften Empfehlungen vom Bundesrat und vom Luzerner Regierungsrat, um eine Verbreitung des Coronavirus eindämmen zu können. Die polizeilichen Leistungen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Kanton Luzern sind nicht eingeschränkt. LuPol
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung