Skip to main content Skip to page footer
Region

Nur drei Bundesfeiern

Die offiziellen Bundesfeiern in unserer Region nehmen weiter ab. Nach dem kontinuierlichen Rückgang in den vergangenen Jahren trägt dieses Jahr die Corona-Pandemie (immer noch) dazu bei.

Stefan Calivers, Redaktor

Dagmersellen: Apéro und Schnitzeljagd

Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums des Frauenstimmrechts lädt der Gemeinderat zusammen mit der Frauengemeinschaft Dagmersellen zum 1.-August-Apéro am 1. August 2021, um 17.00 Uhr, beim Kindergarten Weide ein. Zusätzlich wird die Bevölkerung eingeladen, zwischen 1. und 10. August 2021 an der Schnitzeljagd «50 Jahre Frauenstimmrecht» teilzunehmen. Gestartet wird beim Eingang der Gemeindekanzlei. Unter den Teilnehmenden werden drei Gewinnerinnen und Gewinner ausgelost. Die Verlosung findet am 11. August 2021 im Rahmen des Open-Air-Kinos der Frauengemeinschaft Dagmersellen statt. Der Gemeinderat und die Frauengemeinschaft freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher.

 

 

Egolzwil: Sommerfest

In Egolzwil findet morgen Samstag, 31. Juli, ein Sommerfest auf dem Schulhausareal statt. Es beginnt um 16.30 Uhr mit einem von der Gemeinde Egolzwil offerierten Apéro, musikalisch umrahmt von den Alphornbläsern. Zwischen 16.30 und 17.30 Uhr folgt die Verleihung «Goldener Stern» und die Verdankung der ehemaligen Gemeinderatsmitglieder Annelies Schmid-Schärli und Josef Mathis, musikalisch begleitet von der Brass Band. Von 16.00 bis 19.00 Uhr geht das Kinderprogramm über die Bühne, geleitet durch die Jungwacht und den Blauring Egolzwil-Wauwil. Ab 17.30 Uhr Festwirtschaft mit Verpflegungsmöglichkeiten inkl. Unterhaltung und Präsentation Feuerwehr Egolzwil-Wauwil. Ab 20.00 Uhr zusätzlich Barbetrieb beim Unterstand der Erni Liegenschaft. Die Gemeinde Egolzwil freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Es sind keine Parkmöglichkeiten vorhanden. Danke für das Verständnis.

 

Gettnau: Feier auf dem Schulhausareal

Die Bundesfeier von morgen Samstag, 31. Juli, auf dem Schulhaus­areal Gettnau beginnt um 19.00 Uhr mit einer Andacht, gestaltet durch Pfarreiseelsorgerin Christine Demel. Danach ist Gelegeheit geboten, sich mit Grilladen aus der Festwirtschaft zu verpflegen. Die Stadt Willis­au offeriert allen Besucherinnen und Besuchern einen Verpflegungsbon im Wert von 5 Franken. Ein einfaches Programm sorgt für Gemütlichkeit und Geselligkeit. Lauschen Sie den Erzählungen von Eugen Wechsler «Geschichten, die das Leben schrieb» und «Von Wölfen und Löwen in Gettnau» – auch das ist Heimat. Die Feier findet bei jeder Witterung statt. Sie wird von den Turnerinnen und der Musikgesellschaft Gettnau organisiert. Alle Mitwirkenden freuen sich über zahlreichen Besuch. WB

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren