Macht und Angst
Macht und Angst.
Welcher Fachkompetenz soll man Vertrauen, sei dies bezüglich der aktuellen Pandemie oder immer wieder bei der Beschaffung von Kampfjets oder grundsätzlich bezüglich unserer Armee? In beiden Themen sind jedenfalls viel Macht und Angst im Spiel! Das Corona-Virus bringt uns so oder so Schaden. Sehr viel Verantwortung ist, dass die Regierung tatsächlich bewusst wählen kann, welcher Schaden sein soll. Aber viele versteckte Schäden werden sich erst später oder nicht so offen zeigen. Dasselbe gilt bei der Armee. Hat die Schweiz wirklich die Idee, seine Armee jemals in einem Streitfall einsetzen zu wollen? Aus vielen und besseren Gründen, als dies eine Armee zu bewirken vermag, fand auf CH-Boden der letzte, dazu noch der eigene Sonderbundkrieg, 1848 statt. Denk mal oder brauchen einige ein Denkmal dafür? Sollte unsere CH-Armee nicht schon länger in eine viel sinnvollere und auch wirklich nützliche Hilfs- und Katastrophen-Organisation umgewandelt werden? Jetzt, und in Zukunft ohnehin, könnte diese Organisation in verschiedenen Bereichen zeitgemäss eingesetzt werden. Bei der Pandemie versuchen Experten für einen hohen Preis Leben zu retten. Bei der Armee investieren und planen wiederum Experten mit sehr viel Geld einen Krieg, den es in dieser Art für die Schweiz nie geben wird! Welche anderen Entscheidungen hätte in beiden Fällen die Direkte Demokratie? Ich meine: mehr Lockerungen, weniger Armee! Dies bedeutet in beiden Themen zugleich, weniger Macht und weniger Angst!
Franz Vogel, Littau
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung