Leserbrief Freihandelsabkommen mit Indonesien
Eine bedeutende Investition in die Zukunft
Die Schweiz geniesst als Exportland weltweit einen hervorragenden Ruf. Wir sind als Volkswirtschaft international wettbewerbsfähig und Schweizer Unternehmen tragen unsere Werte in die Welt hinaus. Dies ist der Verdienst unserer vorangehenden Generationen. Damit unser Wohlstand, ein ausgebauter Sozialstaat und technologischer Fortschritt auch in Zukunft Realität bleiben, müssen wir frühzeitig die richtigen Schritte einleiten. Mit der Abstimmung über das Freihandelsabkommen mit Indonesien haben wir am 7. März eine ideale Gelegenheit dazu, einen weiteren Schritt in eine erfolgreiche und lebenswerte Zukunft zu machen.
Indonesien mag im Vergleich zu unseren wichtigsten Handelspartnern aktuell noch eine sekundäre Rolle spielen. In Zukunft kann sich das ändern: Das südostasiatische Land gehört zu den wichtigsten Wachstumsmärkten der Welt. Das Abkommen öffnet unseren Exportunternehmen neue Möglichkeiten; sie können Schweizer Qualität viel einfacher auch in Indonesien anbieten. Zudem verschafft es uns einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz, die noch keine spezifischen Verträge mit dem Land abgeschlossen hat.
Mit dem Abkommen mit Indonesien investieren wir aber nicht nur in die Wirtschaft. Wie kein anderes Freihandelsabkommen zuvor beinhaltet der vorliegende Vertrag weitgehende Umweltstandards. Es geht nicht nur um freien, sondern um fairen Handel! Nur wenn diese Umweltstandards eingehalten werden, profitieren die indonesischen Handelspartner von Zollerleichterungen und anderen Vorteilen. Ich sage ja zu diesem Start auf einem fortschrittlichen Weg – und damit JA zu einer wichtigen Investition in die Zukunft beider Länder.
Adrian Derungs, Direktor der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung