Kulturlandinitiative
Vorbemerkung: Der Erhalt und die Förderung der Biodiversität liegen mir persönlich am Herzen. Der Schutz unseres schönen Luzern Kulturlandes auch. Deshalb stimme ich dem Gegenvorschlag zu und lehne ihn nicht ab! Die Initiativen gehen aber deutlich zu weit und verhindern selbst sinnvolle Projekte! Konkretes Beispiel:
Die Gemeinde Dagmersellen hat vor knapp zwei Jahren mitten in der Gemeinde über eine Hektare eingezontes Bauland an bester Lage, direkt neben der Kirche und dem Dorfzentrum, erworben. Eine sinnvolle Investition in die Zukunft, … könnte man meinen. Wird aber die Gesetzesinitiative zum Luzerner Kulturland angenommen, wird dieses Stück Land nicht mehr überbaut werden dürfen! Wieso; bei diesem Stück Land handelt es sich um 100% Fruchtfolgefläche (FFF). Diese kann nur noch überbaut werden, wenn entweder im gleichen Umfang Land ausgezont würde. Diese Fläche FFF ist eingezont schlicht nicht vorhanden oder hätte eine Kostenfolge in ähnlicher Millionenhöhe. Oder es müssten neue Fruchtfolgeflächen erhoben werden können. Im Wiggertal nicht möglich, da hier die FFF durch den Kanton schon erhoben wurden. Sinnvolle Projekte im Dorfkern zum Wohle der Gemeinde oder allenfalls der Gemeinnützige Wohnungsbau würden verhindert. Das kann doch nicht sein! Aus diesem und weiteren Gründe sage ich überzeugt ja zum Gegenvorschlag und lehne die Initiative ab.
Michael Kurmann, CVP Kantonsrat, Dagmersellen
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung