Kündigungsinitiative
Die Schweiz ist keine Insel
Schindler, Komax, Bucherer: Das sind nur drei von vielen namhaften Unternehmen aus unserer Region, die von der Coronakrise sehr hart getroffen wurden. Allein diese drei Firmen bauen infolge der Pandemie rund 2500 Stellen ab – viele davon in der Schweiz. Das bittere Beispiel zeigt: Ein weltweites Ereignis wie Covid-19 macht auch vor der Schweiz nicht Halt.
Auch wenn es sich manche anders wünschen würden: Die Schweiz ist keine Insel. Im Gegenteil: Als kleines Land sind wir sogar mehr als andere auf gute Beziehungen zu unseren Partnern angewiesen. Und genau deshalb ist die Kündigungsinitiative der SVP so gefährlich. Die Initianten wollen den bewährten bilateralen Weg über Bord werfen und die Schweiz Schritt für Schritt abschotten.
Sollte die Initiative angenommen werden, verlieren wir nicht nur die Personenfreizügigkeit, sondern noch viele weitere wichtige Abkommen mit der EU. Diese Abkommen tragen zu einem Klima der guten Beziehungen bei. Dies schafft Arbeitsplätze und Wohlstand in unserer Schweiz.
Wenn ich in 30 Jahren Politik etwas gelernt habe, dann folgendes: Offenheit und Vernetzung ist immer sinnvoller als Isolation und Abschottung. Genau deshalb sage ich am 27.9 aus Überzeugung NEIN zur schädlichen Kündigungsinitiative.
Georges Theiler, alt Ständerat FDP
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung