«Kontakte sind Schlüssel zur Integration»
«Ich konnte mir kaum vorstellen, wie viel schwieriger der Alltag eines Analphabeten ist, etwa das Lesen von Strassenschildern", sagt Andrea Gut, Schötz. Sie unterrichtet vier junge Männern aus Afghanistan, allesamt Analphabeten.
«Wir wollen in der Integration aktiver werden», sagt die Menznauer Sozialvorsteherin Helen Schurtenberger. Sie sucht aktuell Freiwillige, die bereit sind sich für die Migrantinnen und Migranten in der Gemeinde zu engagieren.
«Hemmschwellen werden abgebaut», hält Karin Leichtle fest. Sie leitet ehrenamtlich den internationalen Frauentreff Willisau.
«Nur wenn wir ihnen eine Chance geben, können sie sich integrieren und mittelfristig auf eigenen Beinen stehen», sagt Andrea Sieber, Koordinatorin der Asylbegleitgruppe Grosswangen.
Wie werden in der WB-Region Flüchtlinge integriert? Wer engagiert sich? Was ist der Lohn dafür? Lesen Sie die Antworten in der WB-Freitagsausgabe.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung