Skip to main content Skip to page footer

Ja zur Sicherung der Medien-Grundversorgung

Gabriela Schnider

Ja zur Sicherung der Medien-Grundversorgung

Was wäre eine Region ohne ihre Zeitung? Wie, wenn nicht über unser Lokalblatt, würden wir über die Aktualitäten aus Wirtschaft, Politik, Landwirtschaft, Gesellschaft, Kirche, Sport, Kultur und unserem vielfältigen Vereinswesen zuverlässig auf dem Laufenden gehalten werden?

Obwohl in der Schweiz in den vergangenen zwanzig Jahren beinahe 70 Zeitungen verschwunden sind, gibt es sie noch, die «Anzeiger», «Boten», «Blätter» oder kurz: alle die lokalen und regionalen Printmedien. Aber wegen sinkenden Abonnementszahlen und dem anhaltenden Inserateschwund sind diese über kurz oder lang in ihrer Existenz gefährdet.

Um ihren Weiterbestand sichern zu können, aber auch um die kleinen und mittleren Verlage auf dem Weg in die Digitalisierung zu unterstützen, braucht es das zeitlich befristete Massnahmenpaket. Dabei werden die kleineren Zeitungen proportional mehr unterstützt als ihre grossen Schwestern. Die Gesetzesanpassung basiert auf einem klug austarifierten Kompromiss zugunsten unser vielgerühmten unabhängigen Schweizer Medienvielfalt.

Zu unseren Regional- und Tageszeitungen müssen wir Sorge tragen. Mit einem Ja zum Mediengesetz sagen Sie auch Ja zur Sicherung von vielen Arbeits- und Ausbildungsstätten auf der Landschaft. Sie sagen Ja zur Unterstützung einer fundierten Journalismus-Ausbildung und Sie sagen Ja zur gesicherten Zukunft unserer volksnahen Regionalmedien.

Gabriela Schnider-Schnider, Kantonsrätin Die Mitte, Schüpfheim

 

 

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren