Hartnäckigkeit zahlt sich aus
Am Freitag Abend fand das « Fürobebier» statt, die Besucher wurden draussen an ihren Tischen mit köstlichem Essen und Getränken verwöhnt. Mit dem Örgeliduo war auch für die musikalische Atmosphäre gesorgt. Die Kälte spielte den Besucherinnen und Besuchern keine Rolle. Mit einer Decke über den Beinen und einem leckeren Kaffee oder Tee in der Hand wurde einem schnell wieder warm. Am Sonntag zeigte sich der Herbst von seiner schönsten Seite. Um elf Uhr öffnete die Festwirtschaft für die Mittagsgäste – erneut wurde auf Grund des Schutzkonzeptes nur draussen serviert. Nach dem Mittagessen begann das Kilbileben an den Ständen. Das Lebkuchen drehen der Frauengemeinschaft so wie die restlichen Stände der Jugend brachten die zahlreichen Besucher in Kilbistimmung. Es wurde gesägt, geritten, gefischt und geschossen. Es zeigte sich, wie sich die Richenthaler Bevölkerung freute, sich wieder einmal zu sehen und miteinander auszutauschen. Kurzum: Die Jugend Richenthal bedankt sich bei allen Besuchern und blickt positiv auf das Kilbi-Wochenende zurück.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung