Gemeinsam Lösungen finden statt Polemik und Wahlkampf betreiben
Seit vielen Jahren kommt es leider immer wieder zu Ausschreitungen und Sachbeschädigungen rund um Fussballspiele des FC Luzern. Diese Vorfälle machen uns wütend und wir verurteilen sie aufs Schärfste. Im November hat der Luzerner Kantonsrat ein Postulat überwiesen, welches nachhaltige Lösungen fordert. Mit diesen Forderungen und dem Hooligankonkordat hat der Regierungsrat die nötigen Instrumente, um sich den Problemen anzunehmen. Statt nun aber gemeinsam, konstruktiv und zukunftsgerichtet eine Lösung zu erarbeiten, wir dieses wichtige Thema für Wahlkampf missbraucht. Es wird ein Thema bewirtschaftet, statt eine Lösung gesucht. Dies zeigt auch die am Montag veröffentliche Mitteilung der Mitte-Partei mit dem Titel «Luzerner Parlament toleriert weiterhin Chaotentum» - notabene von einer Partei, welche von sich behauptet «Wir halten den Kanton Luzern zusammen!». Dies ist das Gegenteil von verantwortungsbewusst und zusammenhalten. Leider findet eine lösungsorientierte Politik oftmals nicht das gleiche Gehör wie polarisierende und laute Stammtischpolitik. Die FDP macht Zukunft und übernimmt Verantwortung. Wir werden uns weiterhin für eine konstruktive Lösungspolitik einsetzen. Die interkantonale Zusammenarbeit ist zu stärken und die Probleme sind gemeinsam zu lösen.
Andreas Bärtschi, Altishofen
Kantonsrat | Vize-Fraktionspräsident FDP
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung