Gemeinden tun sich zusammen für schnelleres Internet
Während in Städten und Agglomerationen das Aufrüsten für die Zukunft verhältnismässig schnell voranschreite, hätten dezentralere Gegenden, insbesondere ausserhalb der klassischen Bauzonen, das Nachsehen, heisst es in einer Medienmitteilung zur Prioris-Auftaktveranstaltung vom Donnerstag in Luthern.
Prioris Luzern West hat zum Ziel, eine nachhaltige Lösung der Internetanschliessung für mehrere Generationen sicherzustellen und bestehende Standortnachteile durch Innovation überwinden.
Es seien nicht einzelne "Exoten", die mit "untragbar langsamen" Internetverbindungen in der Region zu kämpfen hätten. Sondern Tausende, heisst es in der Medienmitteilung. Die Gemeinden wollen auch die Abwanderung Jugendlicher und junger Erwachsener eindämmen.
Luthern als Vorreiter
Die Gemeinde Luthern hatte das Problem bereits vor drei Jahren erkannt und angepackt. Heute sei die Hälfte ihres Projekts "GFA (Glasfaser für alle) Luthern" bereits geschafft, heisst es. Die Gemeinde Luthern und das dortige Projektteam arbeiten von Anfang an eng mit dem Entwicklungsträger Region Luzern West zusammen, der treibende Kraft hinter Prioris.
Die 22 Gemeinden aus der Region Luzern West gründeten im vergangenen Oktober eine einfache Gesellschaft und machten sich damit auf den Weg zu einer eigenen, unabhängigen Lösung des Internetproblems, heisst es weiter.
Zum heutigen Zeitpunkt befinde sich Prioris noch in der Phase der Evaluation, zahlreiche Details würden derzeit erarbeitet. sda
Folgt mehr.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung