Gemeinden führen Kurtaxen ein
Das Volk hatte das letzte Wort. In 17 Gemeinden der Tourismusregion Willisau-Wiggertal war an der Budgetversammlung die Einführung der Kur-und Beherberungsabgabe traktandiert. Die Vorlage sorgte kaum für Wortmeldungen. Alle Gemeinden stimmten dem Reglement zu. Die Resultate seien «sehr erfreulich» und «eine Erleichterung», sagt Tourismusvereinspräsident Guido Iten. Denn der Verein habe in den letzten Jahren unter dem Spardruck des Kantons gelitten. Neue Einnahmequellen, wie die Kurtaxen und Beherbergungsabgaben, seien essentiell, wenn sich die Tourismusregion langfristig weiterentwickeln wolle.
Zwei Gemeinden scheren aus
Bislang war die Region Willisau-Wiggertal im Geschäft mit den Touristen ein weisser Fleck. Als einzige im Kanton erhob sie neben der gesetzlichen vorgeschriebenen kantonalen Beherbergungsabgabe von 50 Rappen keine Kurtaxe. Weiterhin eine Ausnahme bilden Zell und Dagmersellen. Sie sind zwar Mitglied im Tourismusverein Willisau-Wiggertal, die Gemeinderäte haben sich aber gegen die Einführung der Kurtaxe ausgesprochen. Der WB fragte nach den Gründen. Mehr dazu in der Ausgabe vom Dienstag
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung