Gemeinde will mit Partner für Wärme sorgen
Summa summarum muss der Gemeinderat rund 1,4 Millionen Franken in die Erneuerung der Anlage und somit in die Zukunft der Wärmeverbundanlage stecken. Ein Betrag, der dank einer neuen Partnerschaft das gebeutelte Reider Budget kaum belasten soll. «Wir wollen mit den Stadtwerken Zofingen eine Betriebsgemeinschaft eingehen», sagt Gemeindepräsident ad interim Bruno Aecherli. Konkret: Die StWZ Energie AG kauft sich mit rund 1,2 Millionen Franken in die Wärmeverbundanlage ein und würde diese betreiben. «Die Zofinger Energieversorgerin weist durch ihre eigenen Fernwärmeanlagen eine langjährige Erfahrung aus. Wir holen uns also Spezialisten mit ins Boot, welche für den Betrieb und den Unterhalt der Anlage sorgen», sagt Bruno Aecherli. Reiden bleibe dabei mit 50 Prozent eine gleichberechtigte Miteigentümerin des Wärmeverbundes und könne damit die Interessen der Gemeinde auch in Zukunft wahrnehmen.
Mehr dazu lesen Sie im "Willisauer Bote" vom Freitag.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung