Gedanken zum 250-Jahr-Jubiläum der Kirche Maria Himmelfahrt und Stefan in Ettiswil und sicherlich einige Pro-Argumente weiterhin gerne Mitglied dieser Kirche zu bleiben
Ich habe als Einwohnerin von Ettiswil am Sonntag, 27.08.2023, das Kirchweihjubiläums-Fest von Beginn bis zum Ende miterleben dürfen. Man darf sagen, es war ein Fest für alle Sinne.
Ein herzliches Dankeschön an die vielen Menschen, die dieses Fest mitorganisiert haben.
Ich bleibe gerne weiterhin in der Kirche mit dabei, denn ich richte meinen Blick auf die vielen positiv engagierten Menschen, deren Mitwirken mit einer Glaubwürdigkeit gelebt wird, die in Frage zu stellen mir nie in den Sinn käme. Die Kirche ist ein soziales Netzwerk und trägt dazu bei, Traditionen aufrecht zu erhalten. Sie fördert den Zusammenhalt, der uns Menschen Boden gibt und uns trägt.
Der Austritt aus der Kirche führt zwar zu finanzieller Entlastung, aber man bestraft damit am meisten die eigene Gemeinde. Die Kirchensteuer fliesst nicht irgendwohin, sondern zu mehr als 90% wird sie für die eigene Gemeinde verwendet – siehe zum Beispiel in Ettiswil die vielen wunderschön gepflegten sakralen Bauten, die das Gemeindebild prägen.
Das Geld bleibt somit in der Region und wofür es genau ausgegeben wird kann unter dem Link lu.kirchensteuern-sei-dank.ch nachgelesen werden. Das waren meine persönlichen Worte zum letzten Sonntag, der noch lange in meiner Erinnerung und im Herzen bleibt.
Sonja Antognoli
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung