Skip to main content Skip to page footer

Öffentliche Zeichen

Franz Vogel

Öffentliche Zeichen

Kirchtürme, Gipfelkreuze, Burka oder Niqab, sind öffentliche Zeichen. Meist religiös begründet oder als (alte) Tradition. Doch die geistige Entwicklung des Menschen geht weiter, der Zeitgeist ändert sich, auch, weil sich heute verschiedene Kulturen mehr vermischen als je zuvor. Viele alte Traditionen lösen sich auf. Gewisse Orte werden sogar religionsneutral gestaltet, z.B. die Abdankungshalle im Friedental in Luzern. Die CVP verändert ihren Parteiname und der Text unserer Landeshymne wird dann und wann diskutiert. In nur 50 Jahren ist der konfessionslose Anteil der CH-Bevölkerung auf aktuell 26% angestiegen. Tendenz steigend. Viele Kirchen werden zunehmend anders genutzt. Klöster aufgelöst. Dem gegenüber ist der islamische Anteil in der Schweiz steigend. Islam, die jüngste, aber doch zweit grösste Weltreligion. Aus humanistischem Verständnis sehr gut, dass die religiös begründete Beschneidung, alter Glaube oder alte Tradition, seit 2012 bei uns verboten ist. Die Gesichtsverhüllung hat sich erst im 20. Jh. religiös begründet verstärkt, welches aber heute in den islamischen Staaten selber schon wieder in Veränderung, in Auflösung ist. So denke ich auch an die stark steigende Zahl der Atheisten, welche ebenso stark und begeistert auf unsere Berggipfel steigen und dort «unsere» (alte) Kultur antreffen, das Kreuz. Man bedenke, ein grässliches Folterinstrument aus sehr alten Zeiten. Wie lange wollen wir dieses noch öffentlich auf unseren Bergen «verehren»? Und wer stolz von unserer christlichen Kultur spricht, sollte sich auch Gedanken über das ebenso Menschen verachtende und unterdrückende Zölibat (seit 1073) nachdenken. Glauben, Kulturen und Traditionen verändern sich meist sehr langsam, doch in unserer, sich stark verändernden Zeit, vielleicht doch plötzlich schneller?

 

Franz Vogel, Littau

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren